Warum ver.di?
Was soll ich in der Gewerkschaft??
Wer Mitglied bei ver.di ist, hat viele Vorteile.
Sie erhalten Unterstützung, wo Rechte eingeklagt werden müssen.
Nichtmitglieder können nur darauf hoffen, dass der Arbeitgeber tarifliche Leistungen freiwillig zahlt – einen Rechtsanspruch haben sie nicht.
Neben der Bezahlung sichern Tarifverträge auch Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch, Urlaubsgeld und vieles andere mehr.
Bei der Deutschen Post verhandelt nur ver.di mit dem Arbeitgeber!
Kompetente Rechtsberatung
Rechtsberatung wird bei ver.di großgeschrieben.
Egal, ob Arbeits- oder Sozialrecht: Mitglieder finden kompetente Ansprechpersonen.
Und sollte es zu Konflikten kommen, bieten Fachjurist*innen neben der Beratung auch einen umfassenden und kostenlosen Rechtsschutz an – natürlich nur für Mitglieder.
Wahrung der Rechte am Arbeitsplatz
Ver.di engagiert sich für die Grundrechte im Betrieb, für Mitbestimmung, für Gleichberechtigung und Anerkennung.
Ver.di unterstützt und berät Jugendvertretungen, Betriebs- und Personalräte für eine wirksame Interessenvertretung im Betrieb und jedes Mitglied bei Auseinandersetzungen mit seinem Arbeitgeber.
Wirksame Interessenvertretung
Gemeinsam mit Tarifkommissionen, Vertrauensleuten und betrieblichen Interessenvertretungen setzt sich ver.di. dafür ein, die Interessen der Beschäftigten im Betrieb durchzusetzen und betriebliche Probleme zu lösen.
Auch international engagiert sich ver.di für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen.
Und ver.di ist demokratisch: Wer mitbestimmen will, wo es langgeht, kann sich aktiv einbringen.
Einfluss nehmen
Ver.di setzt sich nachhaltig ein: für das Recht auf Arbeit, für gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen und gerechte Bezahlung, für gleichen Lohn für gleiche Arbeit, für einen ausreichenden Mindestlohn, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Rentengerechtigkeit, für eine solidarische Gesundheitspolitik und vieles mehr.
Eine Gewerkschaft für alle
Nur gemeinsam sind wir stark! Wir bündeln die Interessen unserer Mitglieder – und machen mit unserer Gemeinschaft jede*n Einzelne*n stark.
Wir schöpfen Einheit aus der Vielfalt. Anders als Berufsverbände vereinen wir Menschen ganz unterschiedlicher Berufe in einer Branche.
Wir setzen Solidarität gegen Gruppenegoismus und ziehen alle an einem Strang.
Bildung und Durchblick
Ver.di-Mitglieder wissen mehr als andere: durch ein vielfältiges Angebot an Qualifizierung und Weiterbildung – kostenlos oder zu günstigen Konditionen.
Die Mitgliederzeitung „PUBLIK“ informiert regelmäßig über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Dazu gibt es Newsletter und aktuelle Branchen- und Berufsinformationen.
Vorteile und Vergünstigungen
Viele Kooperationsunternehmen bieten preiswerte Einkaufsmöglichkeiten, ermäßigte Eintrittskarten, attraktive Reise- und Urlaubsangebote sowie geprüfte Versicherungs- und Finanzangebote zu Vorteilskonditionen.
Ein gerechter Mitgliedsbeitrag für alle
Wer mehr hat, zahlt mehr – wer wenig hat, zahlt wenig. Mit einem Prozent ihres regel- mäßigen Bruttoeinkommens ermöglichen unsere Mitglieder eine durchsetzungsfähige Gewerkschaft. Und wer nicht berufstätig ist, zahlt einen reduzierten Beitrag.
Beratung und Unterstützung
Dabei zu sein rechnet sich. Das Leistungsspektrum, das ver.di seinen Mitgliedern bietet, ist vielfältig und umfangreich:
- Beratung und gerichtliche Vertretung bei Fragen oder Problemen zum Arbeits- und Sozialrecht
- Kostenloser Lohnsteuerservice durch Ehrenamtliche
- Kostenlose telefonische Erstberatung zum Mietrecht
- Infos und Beratung in Fragen rund um die Rente
- Pro Tag 25 Euro Krankenhaustagegeld nach Unfällen in der Freizeit (bei mindestens 48-stündigem Krankenhausaufenthalt)
- Unterstützung bei berufsbedingten Schadensfällen durch die GUV-FAKULTA (nur 21 Euro Beitrag pro Jahr)
- Informationen und Beratung für Solo-Selbstständige
- Informationen und Beratung für Erwerbslose
- Kostenlose International Student Identity Card (ISIC) für Auszubildende, Studierende und Schüler*innen.
- Und vieles mehr...