Stark mit dir ist die Devise
Viele Mitglieder tragen dazu bei, dass ver.di stark ist.
Um weiter zu wachsen, benötigen wir deine Unterstützung!
Denn viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind bisher noch nicht Mitglied, einfach weil sie nie gefragt wurden.
Am effektivsten überzeugst du persönlich mit überzeugenden Argumenten.
Es gibt fast immer Zeit für ein kurzes Gespräch, und die aktuelle Situation in deinem Betrieb bietet einen guten Anknüpfungspunkt.
Aber auch Neueinstellungen, Versammlungen und Aktionen wie etwa am 1. Mai sind geeignete Gelegenheiten.
Erfahre außerdem hier, wie du Einwänden gekonnt begegnest.
"ver.di? Brauche ich nicht!"
Die Bedeutung der Unterstützung durch die Gemeinschaft wird vielen erst bewusst, wenn sie selbst mit Problemen konfrontiert sind.
Ob es um Auseinandersetzungen mit dem Chef, unfaire Bezahlung oder Kündigungen geht - unsere Mitglieder können sich auf uns verlassen.
Wir sind erfahren und kompetent und stehen ihnen in solchen Situationen tatkräftig zur Seite.
"Was hat ver.di mit meinem Arbeitsplatz zu tun?"
Vieles, was heute als selbstverständlich gilt, wäre ohne unsere gemeinsamen Bemühungen nicht möglich gewesen: Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz, Gehaltserhöhungen und vieles mehr.
Damit diese Errungenschaften erhalten bleiben, ist eine starke Gemeinschaft erforderlich, die sich für gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen einsetzt.
"Tarifliche Leistungen bekomme ich auch ohne ver.di!"
Ja, jedoch ist dies nur für Mitglieder garantiert.
Denn Arbeitgebern bleibt es überlassen, ob sie allen Beschäftigten tarifliche Leistungen gewähren.
Je stärker die Organisation von ver.di im Betrieb ist, desto besser können wir Forderungen durchsetzen.
Außerdem: Nur Mitglieder haben Einfluss auf deren Ausgestaltung.
"Der Beitrag ist zu hoch."
Ohne Beiträge sind Gewerkschaften wirkungslos.
Nur durch Beiträge können wir Forderungen durchsetzen, Streikkassen auffüllen und unsere Unabhängigkeit bewahren.
Der Beitrag ist gerecht, für alle Mitglieder gleich und steuerlich absetzbar.
Er rentiert sich nicht zuletzt durch kostenlose Leistungen wie Rechtsschutz, Lohnsteuerservice und Mietrechtsberatung.
"Die Arbeitgeber sind sowieso stärker!"
Ein Grund mehr, Mitglied zu werden!
Denn jedes neue Mitglied macht ver.di stärker. So können wir uns lautstark einmischen und Einkommen und Arbeitsbedingungen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichern.
Übrigens: Auch Arbeitgeber verlassen sich nicht auf ihre individuelle Stärke, sondern bündeln ihre Kräfte, z.B. in Arbeitgeberverbänden.
"Auf die Tarifpolitik habe ich doch sowieso keinen Einfluss!"
Und ob! Aber nur als Mitglied.
Denn Mitglieder können sich an der Tarifpolitik von Anfang an beteiligen, über Art und Höhe der Forderungen diskutieren und über die Voraussetzungen, um diese Forderungen umzusetzen.
Noch wichtiger: Auch darüber, wann und wie lange gestreikt wird und welche Ergebnisse angenommen werden, entscheiden die Mitglieder.
"Mitglied zu sein, schadet meiner Karriere!"
Schlechte Karten haben vor allem die, die nicht Mitglied sind.
Denn bei Konflikten im Betrieb lassen wir niemanden allein.
Wenn es hart auf hart kommt, vertreten wir Mitglieder auch vor Gericht – kostenlos.
Mehr noch: Mit den vielen kostenlosen und kostengünstigen Bildungsangeboten vergrößern Mitglieder sogar ihre Karrierechancen.
Übrigens: Ob in der Probezeit oder danach – von der Mitgliedschaft muss der Arbeitgeber nichts erfahren.